Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.

AWP Health & Life S.A - Niederlassung Irland, Katar und Kanada („wir“, „uns“, „unser(er/e)“), ein Teil von Allianz Partners SAS, ist ein in Frankreich amtlich zugelassenes Versicherungsunternehmen und bietet grenzüberschreitend Versicherungsprodukte und -services an. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist unsere Priorität. In diesem Datenschutzhinweis wird erklärt, welche Arten von persönlichen Daten auf welche Art und Weise erfasst werden, aus welchem Grund diese erfasst werden und an wen diese Daten weitergeleitet werden.

Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch und informieren Sie Ihre versicherten Familienmitglieder.

1. Wer ist die datenverarbeitende Stelle?

Die datenverarbeitende Stelle ist eine Einzelperson oder eine juristische Person, die persönliche Daten in Papierform oder elektronisch verwaltet und für diese verantwortlich ist. Wir sind die datenverarbeitende Stelle gemäß geltender Datenschutzgesetze und Regulierungen.


2. Welche persönlichen Daten werden erfasst?

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von persönlichen Daten wie folgt:

  • Vollständiger Name
  • Alter/Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Ausweisnummer (z. B. Passnummer, Personalausweisnummer)
  • Ausweis
  • IP-Adressen beim Besuch unserer Webseite, falls Cookies nicht deaktiviert sind
  • Nationalität
  • Familienstand
  • Beruf
  • Details zum aktuellen Arbeitgeber
  • Standortdaten
  • Details zu früheren Arbeitgebern
  • Sprache
  • Unterschrift

Ergebnisse zu kriminalpolizeilichen Überprüfungen im Hinblick auf Betrug und/oder terroristische Handlungen

Details zu Angehörigen/Ehepartnern/Partnern/Familie

Wir erfassen und verarbeiten auch „vertrauliche und sensible persönliche Daten“ über Sie, z. B. Daten aus medizinischen Berichten oder Sterbeurkunden, Informationen zu früheren Erstattungsanträgen, Details zur physischen oder psychischen Gesundheit bzw. zu Erkrankungen, Details zu Debit-/Kreditkarten sowie Bankdaten.
 

3. So erfassen und nutzen wir Ihre persönlichen Daten

Wir erfassen und nutzen Ihre persönlichen Daten, die Sie an uns übermitteln und die wir von Ihnen erhalten (wie oben erläutert) für verschiedene Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sofern Sie uns gemäß geltenden Gesetzen und Regulierungen keine ausdrückliche Zustimmung erteilen müssen, gilt folgendes:

Wischen um mehr anzuzeigen

Zweck

Ihre ausdrückliche Zustimmung?

 

Vertragsadministration (z. B. Angebot, medizinische Risikoprüfung, Bearbeitung von Leistungsanträgen)

Ja, soweit notwendig.  Es gibt jedoch Situationen, in denen wir für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten keine Einwilligung benötigen, z.B. wenn wir Ihre medizinischen Informationen nicht erfassen oder in Fällen eines medizinischen Notfalls.

 

Eintreibung von Forderungen

Nein

 

Zu Informationszwecken oder um Unternehmen der Allianz-Gruppe und Drittanbietern die Möglichkeit zu bieten, Sie über Produkte und Services, die für Sie von Interesse sein könnten, zu informieren. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit Ihren bevorzugten Marketing-Einstellungen.  Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Folgen Sie dazu den Schritten in Abschnitt 10 unten.

Ja

 

Für automatisierte Entscheidungen (einschließlich Profiling) zur Personalisierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendung. Dies betrifft die Vorstellung von Produkten, Services, Marketing-Meldungen, Angeboten und Inhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind sowie weitere Entscheidungen über Sie mithilfe von Computertechnologie, z. B. eine Einschätzung dazu, welche Produkte für Sie am geeignetsten sind.

Ja, soweit notwendig.

 

Bei der Bearbeitung von Erstattungsanträgen verwenden wir möglicherweise eine automatisierte Entscheidungstechnologie zur Bearbeitung Ihrer Gesundheitsdaten, insbesondere wenn wir einen Erstattungsantrag bearbeiten, der von einem medizinischen Anbieter eingereicht wurde, bei dem Sie eine Behandlung erhalten haben. Sie haben das Recht, der Verarbeitung durch uns oder einer daraus entstandenen Entscheidung zu widersprechen. Sie können verlangen, dass eine Person die Entscheidung über Ihren Antrag trifft.

Ja, soweit notwendig.

 

Betrug, Geldwäsche, Prävention und Erkennung von Terrorismusfinanzierung.

Nein

 

Rechtliche Verpflichtung (z. B. für steuerliche, administrative und buchhalterische Zwecke).

Nein

 

Bei einer Risikoumverteilung durch Rückversicherungen und Mitversicherungen.

Nein

 

Wie oben erläutert und für die oben genannten Zwecke verarbeiten wir persönliche Daten, die wir über Sie von öffentlichen Datenbanken, Arbeitgebern, Tarifsponsoren, Drittanbietern wie Versicherungsmaklern und Geschäftspartnern, anderen Versicherern, medizinischen Anbietern, Einrichtungen und Ermittlern für die Betrugsbekämpfung, Anbietern von Suchmaschinen, Schadensregulierern, Gutachtern, Vermittlern, bevollmächtigten Behörden und Anwälten erhalten. 

Für die oben genannten Zwecke, bei denen wir angegeben haben, dass Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten und / oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen.  Zu den berechtigten Interessen, die wir nutzen, gehören die Aufzeichnung von Anrufen zu Schulungszwecken und die Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit unserer Systeme. Wir werden unser berechtigtes Interesse nicht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen, wenn Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Vorrang haben.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung können wir außerdem eine der folgenden Begründungen nennen:

  • Zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen natürlichen Person.
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Verarbeitung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei der Ausübung gerichtlicher Befugnisse erforderlich.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in rechtmäßigem Interesse von AWP Health & Life S.A - Niederlassung in Irland, Katar und Kanada, oder einer Drittpartei notwendig ist (falls nicht durch Ihre eigenen Interessen, Rechte oder Freiheitsrechte außer Kraft gesetzt).

Um eine Versicherungspolice abzuschließen, benötigen wir Ihre persönlichen Daten. Alle angeforderten personenbezogenen Daten sind angemessen, relevant und auf das Notwendige beschränkt.  Wenn Sie diese Daten nicht übermitteln möchten, können wir Ihnen die gewünschten Produkte oder Services nicht zur Verfügung stellen oder Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote unterbreiten.

4. Wer kann auf Ihre persönlichen Daten zugreifen?

Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken verarbeitet werden.

Wir können Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den genannten Zwecken mit den folgenden verantwortlichen Dritten teilen:

 

  • Öffentliche Behörden, andere Unternehmen der Allianz-Gruppe, andere Versicherer, Mitversicherer, Rückversicherer, Versicherungsvermittler/-makler, medizinische Dienstleister, Anwälte, Ermittler für Versicherungsbetrug, externe Wirtschaftsprüfer und Banken.

 

In Übereinstimmung mit den genannten Zwecken können wir Ihre persönlichen Daten mit den folgenden, von uns beauftragten Datenverarbeitungsunternehmen teilen:

 

  • Andere Unternehmen der Allianz Gruppe, technische Berater, interne Prüfer und vertraglich gebundene Versicherungsvertreter
  • Anbieter von Versicherungsverwaltungsdiensten, die es uns ermöglichen, Ihren Vertrag zu verwalten und Ihnen unsere Dienste anzubieten, andere Dienstleister, einschließlich Anbieter von Erstattungsabwicklung und medizinischer Überführung und Rücktransport
  • IT-, Post- und Dokumentenmanagement-Anbieter; und
  • Werbetreibende und Werbenetzwerke zur Sendung von Marketing-Materialien, sofern dies nach den geltenden regionalen Gesetzen zulässig ist und in Übereinstimmung mit Ihren bevorzugten Kommunikationseinstellungen erfolgt.  Wir teilen Ihre persönlichen Daten nicht mit konzernunabhängigen Drittparteien für deren eigene Marketingzwecke ohne Ihre Einwilligung.

 

Abschließend legen wir Ihre persönlichen Daten möglicherweise in folgenden Fällen offen:

 

  • Im Fall einer voraussichtlichen oder tatsächlichen Umstrukturierung oder Fusion sowie bei Verkauf, Joint Venture, Abtretung, Übertragung oder anderweitiger Veräußerung – insgesamt oder teilweise – von Geschäftsanteilen, Betriebsvermögen oder Aktien (einschließlich Insolvenzverfahren oder ähnlichen Verfahren); und
  • in Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich gegenüber dem entsprechenden Ombundsmann, falls Sie in Bezug auf Ihnen zur Verfügung gestellte Produkte oder Services eine Beschwerde einreichen.

 

5. Wo werden meine persönlichen Daten verarbeitet?

Ihre persönlichen Daten können innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von den in Abschnitt 4 genannten Parteien verarbeitet werden. Dies unterliegt vertraglich festgelegten Sicherheits- und Geheimhaltungsrichtlinien in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Regulierungen.  Ihre persönlichen Daten werden nicht an Parteien weitergeleitet, die nicht dazu befugt sind, diese zu verarbeiten.

Falls Ihre persönlichen Daten zur Verarbeitung an ein anderes Unternehmen der Allianz-Gruppe außerhalb des EWR weitergeleitet werden, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den von Allianz anerkannten verbindlichen Unternehmensregeln, bekannt als Allianz Privacy Standard (Allianz BCR, Allianz-Datenschutzstandard). Hiermit wird ein angemessener Schutz von persönlichen Daten sichergestellt. Dieser Standard ist für alle Unternehmen der Allianz-Gruppe rechtlich bindend.  Der Allianz BCR und die Liste der Unternehmen der Allianz-Gruppe, die diesen einhalten, kann hier aufgerufen werden (www.allianz.com/de/privacy-statement.html).  Falls der Allianz BCR nicht gilt, werden wir sicherstellen, dass die Weiterleitung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR denselben angemessenen Schutz hat wie innerhalb des EWR.  Für weitere Informationen dazu, auf welche Sicherungen wir uns für solche Weiterleitungen stützen (z. B. Standard EU Model Contractual Clauses), setzen Sie sich gerne mit uns wie unten beschrieben in Verbindung.

6. Welche Rechte habe ich im Hinblick auf meine persönlichen Daten?

Sofern nach geltenden Gesetzen und Regulierungen zulässig, können Sie die folgenden Rechte geltend machen:

  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, Informationen über den Ursprung der Daten, Zweck und Ziel der Datenverarbeitung, Details zu der/den datenverarbeitenden Stelle(n), dem/den Datenverarbeiter(n) und den Parteien, an die Daten möglicherweise weitergeleitet werden;
  • Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, wenn Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden;  
  • Aktualisierung und Berichtigung Ihrer persönlichen Daten, um diese jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten;
  • Löschen Ihrer persönlichen Daten aus unserer Datenbank, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen zur Aufbewahrung personenbezogener Daten; 
  • Unter gewissen Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beschränken, z. B. falls Sie die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten beanstandet haben und solange bis die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wurde;
  • Sie können Ihre persönlichen Daten in elektronischer Form erhalten, und 
  • von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen.

Sie können von diesen Rechten Gebrauch machen, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Geben Sie hierzu Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse, Identifikationsdaten zu Konto/Versicherungsschein und Gegenstand Ihrer Anfrage an.

Sie haben das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Die zuständigen Datenschutzbehörden sind:
 

  • Die Aufsichtsbehörde des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
  • Datenschutzkommission, Irland, Aufsichtsbehörde des Landes, in dem wir ansässig sind. 
  • CNIL, die französische Datenschutzaufsichtsbehörde, mit Frankreich als Hauptniederlassungsland von Allianz Partners, und somit unsere federführende Datenschutzbehörde.

Sie können die entsprechenden Rechte auch über das folgende Webformular ausüben.

7. Wie kann ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten widersprechen?

Sofern durch geltende Gesetze oder Regulierungen zulässig, können Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen oder uns auffordern, die Verarbeitung zu stoppen.  Sobald Sie uns diese Aufforderung senden, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern gemäß geltender Gesetze und Regulierungen zulässig. 

Sie können dieses Recht in der gleichen Weise ausüben wie Ihre anderen Rechte in Abschnitt 6. 
 

8. Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?

Die erhobenen personenbezogenen Daten, wie in Abschnitt 3 der Datenschutzerklärung erwähnt, werden für die gesamte Versicherungsdauer gespeichert und für die folgenden 10 Jahre, ab Ende des Versicherungsschutzes. Eine Ausnahmen besteht in Fällen, in denen eine längere Aufbewahrungsfrist für mögliche Streitigkeiten, Ersuchen der zuständigen Behörden oder gemäß den anwendbaren Gesetzen erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Aufbewahrungsfristen. Wir werden keine persönlichen Daten speichern oder verarbeiten, die nicht zwingend erforderlich sind.

Wenn Sie kein versichertes Mitglied von AWP Health & Life SA – Niederlassung Irland, Katar oder Kanada sind, beachten Sie bitte, dass personenbezogene Daten, die bei der Verwendung von „LiveChat“ über die Website erfasst werden, für einen Zeitraum von 6 Monaten und Verkaufsangebote für einen Zeitraum von 15 Monaten gespeichert werden.
 

9. Können Sie Ihren MyHealth-Account löschen?

Ja, Sie können Ihren MyHealth-Account direkt über die MyHealth-App oder dem MyHealth-Portal löschen. Bevor Sie MyHealth löschen, beachten Sie bitte: MyHealth bietet Ihnen viele Annehmlichkeiten, wie das Einreichen und Nachverfolgen von Erstattungsanträgen, Informationen zur Versicherung oder den Zugriff auf die digitale Versicherungskarte. Des weiteren finden Sie auf MyHealth verschiedene digitale Tools und Services zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn Sie Ihren MyHealth-Account löschen, verlieren Sie den Zugriff auf die genannten Funktionen. Das Löschen hat aber keine Auswirkungen auf Ihre Police oder Versicherungsdaten.

Wenn Sie Ihren MyHealth-Account löschen möchten. 

  1. Melden Sie sich in Ihrem MyHealth-Account an. 
  2. Wählen Sie den Punkt "Account verwalten". 
  3. Klicken Sie auf den Link "MyHealth Account löschen". 
  4. Bestätigen Sie, dass Sie mit dem Löschen Ihres MyHealth-Accounts fortfahren möchten.

10. So können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

Bei Fragen zur Nutzung oder Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich mit uns per E-Mail oder auf dem Postweg an die folgende Adresse in Verbindung setzen:

AWP Health & Life S.A. – Irish, Qatar & Canada Branch
Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer) 
15 Joyce Way
Park West Business Campus 
Nangor Road
Dublin 12 
Irland
E-Mail:  [email protected]
 

11. Wie oft wird dieser Datenschutzhinweis aktualisiert?

Dieser Datenschutzhinweis wird regelmäßig überarbeitet.  Die neueste Version ist auf unserer Website verfügbar (www.allianzcare.com). Wir informieren Sie sofort über wichtige Änderungen, von denen Sie betroffen sein könnten.

Letzte Aktualisierung dieses Datenschutzhinweises: 20.03.2025

Cookie-Kategorien

Abhängig von der Stelle, die den Server oder die Domain verwaltet, von dem/der die Cookies gesendet werden, und die die darin enthaltenen Daten verarbeitet, können Cookies wie folgt eingeteilt werden:

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Cookie-Kategorien. Beachten Sie, dass ein Cookie mehreren Kategorien angehören kann. 

1. Cookies je nach Stelle, die sie verwaltet

Abhängig von der Stelle, die den Server oder die Domain verwaltet, von dem/der die Cookies gesendet werden, und die die darin enthaltenen Daten verarbeitet, können Cookies wie folgt eingeteilt werden:

Wischen um mehr anzuzeigen

Erstanbieter-Cookies (First Party Cookies) Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)
Cookies, die von einem Server oder einer Domain des Herausgebers, dessen/deren Dienst der Benutzer anfordert, an das Gerät des Benutzers gesendet werden. Cookies, die von einem Server oder einer Domain eines Drittanbieters an das Gerät des Benutzers gesendet werden. Wenn Cookies von einem Server oder einer Domain des Herausgebers installiert werden, die über sie gesammelten Informationen aber von einem Drittanbieter verwaltet werden, gelten sie nicht als Erstanbieter-Cookies.

2. Cookies nach Aktivierungszeit

Je nachdem, wie lange sie auf dem Gerät aktiviert bleiben, können Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden:

Wischen um mehr anzuzeigen

Sitzungs-Cookies (Session cookies) Dauerhafte Cookies (Persistent cookies)
Diese Cookies erfassen und speichern Daten beim Zugriff des Nutzers auf eine Website. Sie dienen in der Regel der einmaligen Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes. Diese Cookies werden auf dem Gerät gespeichert und können über den von der für die Cookies zuständigen Stelle angegebenen Zeitraum (Minuten oder Jahre) verwendet werden.

Wie werden Cookies durch AWP Health & Life SA verwendet?

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, um Informationen zu Anwendern und ihren Browsereinstellungen zu erfassen. Diese Informationen sind wichtig und ermöglichen es, unseren Nutzern schnelle, sichere und zuverlässige Funktionen zu liefern. Cookies erfassen und speichern Daten wie die bevorzugte Spracheinstellung, Vermittler-IDs und Nutzer-IDs.

Nutzer-IDs: Diese eindeutige Kennung wird bei der Aktivitätsüberwachung verwendet, um die Anzahl der einzelnen Besucher auf unserer Website zu ermitteln.

Vermittler-IDs werden genutzt, um das Surfverhalten von Kunden, nach einer Überweisung von Vermittlern, auf unserer Website zu identifizieren und zurückzuverfolgen.
 

Wie kann man Cookies deaktivieren?

Nachfolgend erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie Cookies deaktivieren können. Sie können jeweils auswählen, ob Sie alle Cookies blockieren oder löschen möchten. Bitte beachten Sie dabei, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website nicht vollständig verfügbar sind.
 

Internet Explorer (Versionen älter als Internet Explorer 11)

 

  • Öffnen Sie das Menü oben rechts im Browser und wählen Sie die Option „Interneteinstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“ und schieben Sie den Regler auf der Leiste für die Einstellungen der Internetzone ganz nach oben auf „Alle Cookies blockieren“.
  • Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf „OK“.
     

 

Internet Explorer (Internet Explorer 11 und neuere Versionen)

 

  • Klicken Sie im Browsermenü oben rechts auf das Symbol „Extras“ (Zahnradsymbol) und wählen Sie „Internetoptionen“ aus.
  • Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“ und schieben Sie den Regler auf der Leiste für die Einstellungen der Internetzone ganz nach oben auf „Alle Cookies blockieren“.
  • Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf „OK“.
     

 

Mozilla Firefox

 

  • Öffnen Sie das Menü oben rechts im Browser und wählen Sie die Option „Einstellungen“.
  • Öffnen Sie das Menü oben rechts im Browser und wählen Sie die Option „Einstellungen“.
  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies akzeptieren“, oder geben Sie dort unter „Ausnahmen“ die gewünschten Websites ein, für die Cookies nicht blockiert werden sollen.
  • Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf „OK“.
     

 

Google Chrome

 

  • Rufen Sie oben rechts das Browsermenü auf.
  • Wählen Sie aus dem Menü „Einstellungen“ aus und klicken Sie unten auf der Seite auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  • Klicken Sie unter „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen...“.
  • Aktivieren Sie dann unter „Cookies“ das Kästchen „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“.
  • Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf „Fertig“.
     

 

Safari (Apple)

  • Wählen Sie aus dem Safari-Menü die Option „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Datenschutz“ und wählen Sie unter „Cookies und Websitedaten“ die Option „Immer blockieren“ aus.
  • Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, schließen Sie das Browserfenster.
     

Adobe Analytics

Diese Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher der Website zu erkennen. Durch das Abgleichen einer anonymen, zufällig generierten Kennung können wir bestimmte Browsing-Informationen aufzeichnen, z. B. wie Sie auf die Website gelangen, welche Seiten Sie besuchen, welche Optionen Sie auswählen, wie die App verwendet wird und was Sie auf der Website aufrufen. Durch die Aufzeichnung dieser Informationen können wir unsere Website verbessern. Diese Informationen sind anonym und erfassen keine persönlichen Informationen über Nutzer. Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Browser-Erfahrung der Website erfasst:  https://www.adobe.com/privacy/policy.html
 

Sprachgesteuerte Suche

Allianz hat eine Funktion entwickelt, mit der Nutzer über ihre Sprachassistenten (z. B. Smart Speaker) mit Allianz kommunizieren können. Nutzer, die über den Assistenten mit Allianz interagieren, werden nicht aufgefordert, personenbezogene Daten preiszugeben. Diese Einheit wurde geschaffen, um dem Nutzer Informationen zu „häufig gestellten Fragen“ (FAQ) zur Verfügung zu stellen, und wird niemals nach persönlich identifizierbaren Informationen fragen und diese auch nicht aufzeichnen.