
Reiseimpfungen
Inhaltsverzeichnis

Reiseimpfungen gehören zur Vorbereitung auf jede Auslandsreise, insbesondere in Länder, in denen bestimmte Krankheiten häufiger auftreten. Vor der Reise in ein anderes Land sollten Sie immer mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen oder sich in einem Gesundheitszentrum informieren, welche Impfungen für das Reiseziel erforderlich oder ratsam sind.
Bei dieser Gelegenheit lässt sich auch schnell überprüfen, ob Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind und Sie können gegebenenfalls eine Auffrischimpfung für Ihr eigenes Land erhalten. Alle Reisenden sollten routinemäßig gegen die saisonale Grippe geimpft werden, die in der Regel einmal jährlich im September verabreicht wird. Außerdem sind eine Impfung gegen COVID-19 und entsprechende Auffrischimpfungen ratsam.
Zu anderen empfohlenen Routineimpfungen gehören: Masern, Mumps und Röteln (MMR), Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten (Tdap), Windpocken, Lungenentzündung, Polio und Meningitis. Eine Impfung gegen Meningitis ist besonders wichtig, wenn Sie Freiwilligenarbeit mit Kindern in überfüllten Umgebungen wie Schulen oder Waisenhäusern leisten.
Wenn möglich, vereinbaren Sie einen Arzttermin mindestens 6 bis 8 Wochen vor dem geplanten Abreisedatum. Einige Impfstoffe müssen weit im Voraus verabreicht werden, damit der Körper eine Immunität entwickeln kann. Andere Impfstoffe wiederum beinhalten mehrere Dosen, die über mehrere Wochen oder Monate verimpft werden.
Hier haben wir die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Impfungen für internationale Reisen nach Region zusammengefasst:

Afrika:
- Gelbfieber: Erforderlich für die Einreise in einige Länder, insbesondere wenn Reisende aus einem Land mit einem Risiko für die Übertragung von Gelbfieber einreisen.
- Hepatitis A und B: Empfohlen aufgrund des Risikos durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser.
- Typhus: Empfehlenswert für Reisende, die in Gebiete reisen, in denen Typhus häufig auftritt.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die längere Zeit im Freien oder in ländlichen Gebieten verbringen.
- Cholera: Diese Impfung kann wichtig sein für Reisende, die wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Zugang zu sauberem Wasser haben und/oder unter Bedingungen mit erheblicher Armut praktische Arbeit leisten.
- Meningitis (Hirnhautentzündung): Dieser Impfstoff ist besonders wichtig in Regionen, in denen Meningitis bzw. eine Hirnhautentzündung häufig auftritt.
- Malaria: Es gibt keine Impfung gegen Malaria. Eine Malariabehandlung wird in Tablettenform verschrieben, sofern klinisch angemessen.
Asien:
- Japanische Enzephalitis: Empfehlenswert für Reisende in ländliche Gegenden in Südostasien.
- Hepatitis A und B: Empfohlen aufgrund des Risikos durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser.
- Typhus: Empfehlenswert für Reisende, die in Gebiete reisen, in denen Typhus häufig auftritt.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die Zeit in ländlichen Gebieten verbringen oder Aktivitäten im Freien planen.
- Cholera: Diese Impfung kann wichtig sein für Reisende, die wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Zugang zu sauberem Wasser haben und/oder unter Bedingungen mit erheblicher Armut praktische Arbeit leisten.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die längere Zeit im Freien oder in ländlichen Gebieten verbringen.
- Malaria: Es gibt keine Impfung gegen Malaria. Eine Malariabehandlung wird in Tablettenform verschrieben, sofern klinisch angemessen, und bei Reisen in Gebiete, in denen das Ansteckungsrisiko sehr hoch ist.
Südamerika:
- Gelbfieber: Empfehlenswert für Reisende in bestimmte Länder, insbesondere für Reisen ins Gebiet des Amazonasbeckens.
- Hepatitis A und B: Empfohlen aufgrund des Risikos durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser.
- Typhus: Empfehlenswert für Reisende, die in Gebiete reisen, in denen Typhus häufig auftritt.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die Zeit in ländlichen Gebieten verbringen oder Aktivitäten im Freien planen.
- Meningokokken-Meningitis
- Malaria: Es gibt keine Impfung gegen Malaria. Eine Malariabehandlung wird in Tablettenform verschrieben, sofern klinisch angemessen, und bei Reisen in Gebiete, in denen das Ansteckungsrisiko sehr hoch ist.
Zentralamerika und Karibik:
- Hepatitis A und B: Empfohlen aufgrund des Risikos durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser.
- Typhus: Empfehlenswert für Reisende, die in Gebiete reisen, in denen Typhus häufig auftritt.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die Zeit in ländlichen Gebieten verbringen oder Aktivitäten im Freien planen.
- Gelbfieber: Je nach Reiseplan kann der Nachweis einer Gelbfieberimpfung für einige Reisende erforderlich sein.
- Cholera: Diese Impfung kann wichtig sein für Reisende, die wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Zugang zu sauberem Wasser haben und/oder unter Bedingungen mit erheblicher Armut praktische Arbeit leisten.
Naher Osten:
- Hepatitis A und B: Empfohlen aufgrund des Risikos durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser.
- Typhus: Empfehlenswert für Reisende, die in Gebiete reisen, in denen Typhus häufig auftritt.
- Tollwut: Sollte von Reisenden in Betracht gezogen werden, die Zeit in ländlichen Gebieten verbringen oder Aktivitäten im Freien planen.
- Gelbfieber: Je nach Reiseplan kann der Nachweis einer Gelbfieberimpfung für einige Reisende erforderlich sein.
- Cholera: Diese Impfung kann wichtig sein für Reisende, die wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Zugang zu sauberem Wasser haben und/oder unter Bedingungen mit erheblicher Armut praktische Arbeit leisten.
Europa, Nordamerika und Australien:
- In der Regel sind für Reisen in Länder in Nord- oder Mitteleuropa, Nordamerika oder Australien keine spezifischen Impfungen erforderlich, abgesehen von Routineimpfungen. Es sei denn, Sie reisen in ländliche Gebiete oder bestimmte Länder, in denen Ausbrüche bekannt sind.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen zu länderspezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Ihrer Reise an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Reiseklinik, um festzustellen, welche Impfungen notwendig sind. Halten Sie zusätzlich Rücksprache mit Ihrer Fluggesellschaft, da Ihnen ein Flugverbot auferlegt werden kann, wenn bestimmte Impfungen nicht auf dem neuesten Stand sind.
Die Weltgesundheitsorganisation betont nachdrücklich die Wichtigkeit von Reiseimpfungen. Diese Empfehlungen basieren auf umfangreichen Studien und Daten über Krankheitsmuster sowie der Wirksamkeit von Impfstoffen. Befolgen Sie unsere Ratschläge und stellen Sie sicher, dass Sie wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie und nahestehenden Personen zu schützen.