
Wie man mit demt Unerwarteten umgeht
Inhaltsverzeichnis


Stromausfälle
Wichtiges für ein Notfall-Set
- Halten Sie mehrere Taschenlampen und Stirnlampen mit zusätzlichen Batterien bereit, die Sie schnell zur Hand haben können.
- Verwenden Sie ein batteriebetriebenes oder manuelles Radio oder Funkgerät, um auf dem Laufenden zu bleiben.
- Haben Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit Verbänden, Desinfektionsmitteln, Schmerzmitteln und gegebenenfalls den notwendigen verschreibungspflichtigen Medikamenten zur Hand.
- Kaufen Sie sich einen manuellen Dosenöffner, sodass Sie Konserven ohne Strom öffnen können.
- Halten Sie Bargeld in kleinen Summen bereit, da Geldautomaten und Kartenlesegeräte bei Stromausfällen möglicherweise nicht funktionieren.
- Bewahren Sie Kopien von Ausweisen, Versicherungspolicen und medizinischen Unterlagen in einem wasserdichten Behälter auf.
Kommunikation
- Sorgen Sie dafür, dass Mobiltelefone, Tablets und Laptops vollständig aufgeladen sind.
- Besorgen Sie sich Powerbanks oder solarbetriebene Ladegeräte, um den Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
- Bewahren Sie wichtige Telefonnummern in Papierform auf, falls digitale Geräte ausfallen.
Essen und Trinken
- Legen Sie einen Vorrat an Artikeln wie Konserven, getrocknete Früchte, Nüsse und Energieriegel an.
- Sorgen Sie für mindestens 4 Liter Wasser pro Person pro Tag für mindestens drei Tage.
- Verwenden Sie Kühler mit Eis, um verderbliche Lebensmittel bei längeren Ausfällen zu konservieren.
Halten Sie sich auf dem Laufenden
- Verwenden Sie Ihr batteriebetriebenes Radio, um aktuelle Informationen in Echtzeit zu empfangen.
- Abonnieren Sie lokale Notfall-Benachrichtigungen, um Aktualisierungen zur Wiederherstellung der Stromversorgung und Sicherheitsempfehlungen zu erhalten.
Sicherheitsmaßnahmen
- Trennen Sie die Elektronik, um Schäden durch Überspannungen zu vermeiden, wenn die Elektrizität wiederhergestellt wird.
- Wenn Sie einen Generator verwenden, betreiben Sie ihn im Freien und nicht in der Nähe von Fenstern, um eine Vergiftung durch Kohlenmonoxid zu vermeiden.
- Vermeiden Sie möglichst Kerzen und verwenden Sie stattdessen eine batteriebetriebene Beleuchtung, um das Brandrisiko zu verringern.
Zusätzliche Vorbereitungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan haben, um zu wissen, wo Sie sich treffen und wie Sie mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben können, falls Sie aus Ihrem Heim raus müssen.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie Futter, Wasser und andere Notwendigkeiten für Ihre Haustiere haben.
- Halten Sie Bücher, Spiele oder Puzzles bereit, um sich bei Ausfällen die Zeit zu vertreiben.
Wenn Sie sich proaktiv auf mögliche Stromausfälle vorbereiten, können Sie Unterbrechungen minimieren und für Sicherheit und Komfort Ihres Haushalts bei unerwarteten Ereignissen sorgen.
Extreme Wetterbedingungen
Praktische Tipps zur Vorbereitung
- Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie lokale meteorologischeDienste und Notfallwarnsysteme abonnieren. Verwenden Sie Apps, Radios oder Funkgeräte, die Echtzeit-Updates bereitstellen. Die Travel Security Services, die in den meisten unserer Tarife enthalten sind, bieten eine schnelle Berichterstattung über Bedrohungen und Unterbrechungen weltweit, und werden ergänzt durch aufschlussreiche Analysen. Sie liefern auch detaillierte Informationen und Einschätzungen zu Risiken für die meisten Länder und bieten direkte Unterstützung in Krisenzeiten oder wenn eine Sicherheitsberatung oder -unterstützung benötigt wird.
- Sichern Sie Ihr Zuhause, indem Sie Fenster und Türen verstärken, überhängende Äste schneiden und lose Gegenstände im Freien sichern, um Schäden bei Stürmen zu minimieren.
- Stellen Sie ein Set mit wichtigen Materialien wie Wasser, nicht verderblichen Lebensmitteln, Medikamenten, Taschenlampen, Batterien und wichtigen Dokumenten zusammen.
- Entwickeln Sie einen klaren Plan für Familienmitglieder mit Evakuierungswegen, Unterkünften und Kommunikationsstrategien.
- Halten Sie Ihr Fahrzeug betankt und mit Notfallvorräten ausgestattet, falls eine Evakuierung erforderlich ist.
Wasserknappheit
Wasserspeicher und Notversorgung
- Sorgen Sie für mindestens 4 Liter Wasser pro Person pro Tag für mindestens drei Tage, berücksichtigen Sie dabei den Trink- und Sanitärbedarf.
- Lagern Sie Wasser in sauberen, lebensmitteltauglichen Behältern, und ersetzen Sie das gespeicherte Wasser alle sechs Monate, um die Frische zu gewährleisten.
- Halten Sie bei Bedarf Wasseraufbereitungstabletten oder Filter bereit, um Wasser aus alternativen Quellen aufarbeiten zu können.
Alternative Wasserquellen
- Regenwassergewinnung: Falls zulässig, können Sie Regenwasser in Fässern oder Tanks für nicht trinkbare Zwecke wie Gartenarbeit oder die Toilettenspülung.
- Recycling von Grauwasser: Verwenden Sie Wasser aus Bädern, Spülen oder Waschmaschinen für die Bewässerung, und stellen Sie dabei sicher, dass es frei von schädlichen Chemikalien ist.
Lebensmittelknappheit
Sinnvolle Vorratslager
- Zu einem guten Vorrat gehören verschiedene nicht verderbliche Artikel wie Konserven, Getreide, getrocknete Früchte und Nüsse.
- Prüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum und verwenden Sie zuerst ältere Lebensmittel.
- Einige beliebte Snacks oder Leckereien können in stressigen Zeiten für bessere Stimmung sorgen. Planen Sie Mahlzeiten flexibel: Passen Sie Rezepte auf Grundlage der verfügbaren Zutaten an, um das Beste aus Ihrem Vorrat zu machen.
- Probieren Sie Kochmethoden, bei denen Lebensmittelvorräte verwendet werden, um Mahlzeiten zu erweitern.
- Kultivieren Sie zu Hause Kräuter, Gemüse oder Obst im Garten oder auf dem Balkon, um den Lebensmittelvorrat zu ergänzen.
- Wenn Sie an lokalen Garteninitiativen teilnehmen, können Sie Ressourcen und Erfahrungswissen austauschen.
Unterstützung schutzbedürftiger Personen
Ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Kleinkinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen können in Notfällen schutzbedürftiger sein. So können Sie helfen:
- Stellen Sie einen Zeitplan auf, um nach Nachbarn oder Familienmitgliedern zu sehen und sicherzustellen, dass sie über die notwendige Versorgung und Unterstützung verfügen.
- Sorgen Sie dafür, dass ältere oder Menschen mit Behinderung ausreichend mit Nahrungsmitteln und Wasser versorgt werden, und bieten Sie Hilfe beim Einkaufen oder bei der Zubereitung von Mahlzeiten an.
- Stellen Sie Informationen bereit, die auch für Personen mit Hör-, Seh- oder kognitiven Beeinträchtigungen geeignet sind.
- Helfen Sie bei der Organisation des Transports für diejenigen, die evakuiert werden müssen, aber nicht die Mittel für eine Evakuierung haben.
- Sorgen Sie dafür, dass eine ausreichende Medikamentenversorgung vorhanden ist sowie dass medizinische Geräte funktionsfähig sind und bei Bedarf über eine Notstromversorgung verfügen.
- Ermitteln Sie lokale Zentren, die unter extremen Umständen Zuflucht bieten und helfen Sie schutzbedürftigen Personen beim Zugang zu diesen Einrichtungen.
- Helfen Sie bei gemeinschaftlichen Plänen zur Lebensmittelbeschaffung, um andere zu unterstützen und ihnen Zugang zu Ressourcen zu beschaffen.
Durch die Umsetzung solcher Maßnahmen können Gemeinschaften schwierige Ereignisse besser überstehen und sicherstellen, dass alle, insbesondere die am stärksten gefährdeten Personen, Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Hilfe erhalten.
Wir hoffen, dass Sie nie mit solch einer unerwarteten und schwierigen Lage konfrontiert werden, aber mithilfe von proaktiven Schritten können Sie sich und Ihre Lieben bei Situationen wie zum Beispiel Stromausfällen besser schützen.
Sie benötigen weitere Unterstützung?
Die Travel Security Services sind in den meisten Tarifen enthalten und bieten Zugang zu einer Notfall-Hotline, Länderinformationen und Sicherheitsberatung, Updates und Warnmeldungen. Dieser Service ist rund um die Uhr per App, Telefon oder über die Website verfügbar. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie einfach den Gesundheitsassistenten im Wellness Hub in der MyHealth app oder im Portal aus.
Sie sind noch nicht bei uns versichert? Sprechen Sie mit unserem sales team für eine Beratung zu Tarifen und Leistungen.