Es gibt eine Reihe von Dingen, mit denen Sie sicherstellen können, dass die Zollgebühren, die auf Sie zukommen, gering sind:
Wenn Sie innerhalb der EU umziehen, ist es kein Problem, einige Ihrer Lieblingsspeisen für den persönlichen Bedarf von zu Hause mitzubringen, sofern Sie die üblichen Beschränkungen für Flüssigkeiten an Bord beachten. Die meisten Lebensmittel, die in der EU hergestellt werden, können im Hand- oder aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Behälter mit Flüssigkeiten sollten jedoch im aufgegebenen Gepäck aufbewahrt werden, wenn sie mehr als 100 Milliliter umfassen.
Wenn Sie außerhalb der EU reisen, erkundigen Sie sich am besten bei den Zollbehörden des Landes, in das Sie reisen wollen. Australien und Neuseeland zum Beispiel haben sehr strenge Richtlinien, was das Mitbringen von Lebensmitteln betrifft. Es ist strafbar, dies zu versuchen, ohne die Lebensmittel zu deklarieren. Wenn Sie Lebensmittel deklarieren, gibt es keine Garantie, dass sie zugelassen werden. Die einzigartigen Ökosysteme in beiden Ländern können leicht durch die Einführung neuer Pflanzen (durch Samen in Lebensmitteln) oder Tiere, die sich möglicherweise in oder auf Lebensmitteln befinden, beschädigt werden.
Die meisten Länder haben Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Haustier mit ins Ausland nehmen können.
Für einen Umzug ins Ausland muss Ihr Haustier:
Außerdem benötigen Sie einen Heimtierpass oder eine tierärztliche Bescheinigung. Möglicherweise muss Ihr Haustier auch einige Zeit in Quarantäne, je nachdem, in welches Land Sie umziehen. In Großbritannien müssen Haustiere, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen, 4 Monate lang in Quarantäne.